Schkölener Splitter

Blitzlichter der Schkölener Geschichte

In Anbetracht der Tatsache, dass es (noch) keine Homepage zur Schkölener Geschichte gibt, werde ich an dieser Stelle einige Punkte beleuchten, die sonst wahrscheinlich im Laufe der Zeit verloren gehen.

In der Chronik von Fritz Frank ist auch die neuere Stadtgeschichte verzeichnet, zumindest bis 1990.

Nachfolgend werde ich zunächst einige Aspekte der Entwicklung des VEB Früchteverarbeitung Schkölen darlegen. Dazu wird auf eine externe Webpräsenz weitergeleitet, die zu einem anderen Projekt gehört.

Aufruf

Hinweise gesucht!

Über viele Jahre hat Herr Waldemar Köhler die Schkölener fotografisch bei allen möglichen Aktivitäten als "Stadtfotograf" begleitet.
Nach seinem Tode bzw. dem seiner Ehefrau, ist das fotografische Erbe ganz wahrscheinlich verschollen.

Sollte also jemand eine Idee haben, wie oder wo dieser Nachlass abgeblieben sein könnten, bitte ich um Nachricht.

Was nicht auf die Burgseite passt....

Alle Fotos, Texte usw., die zwar für Schkölen-Fans interessant sein könnten, thematisch aber nicht zur Burg passen, sind auf einer externen Homepage zu finden.